Aktuelles

6. August 2025

Drei Tandems in den Preisen

Über eine Vor- und eine Zwischenrunde hatten sich sieben Teams aus unserem Landesverband für die Deutsche Tandemmeisterschaft qualifiziert. Es war schon eine ziemlich weite Reise bis Aurich.

Sehr lang ist die Vorfreude auf dieses Turnier, denn immerhin startet die erste Vorrunde bei uns schon Anfang Januar. Dafür sind die sechs Serien dann sehr schnell gespielt.

Das für Karobube Wismar spielende gemischte Doppel Bärbel Schwedler/ Thomas Riebschläger war am Ende das beste Team aus Mecklenburg/ Vorpommern auf Platz 30. Thomas erreichte sogar das vierthöchste Einzelergebnis des Wochenendes.

Nicht weit dahinter die Mannschaft Jürgen Schülke und Eckhard Schulz von den Loitzer Buben. Sie landeten auf einem guten 37. Platz. Die zwei legten schon in der ersten Serie den Grundstein, als sie auf den zweiten Platz sprangen und dann an Tisch eins Platz nehmen durften.

Ebenso in den Preisen die Vater- Sohn Kombination Egon und Paul Burmeister. Mit 11733 Punkten schafften sie die gleiche Platzierung wie schon im Vorjahr, da waren es 11794 Punkte. Das passiert auch nicht als zu oft.

Nach dem ersten Tag standen die Chancen für das Binzer Duo Martin Matschulla/ Renè Lockenvitz sowie Werner Skomski und Bernd Wedel auch noch gut in die Preise zu kommen, leider sorgten schwächere Serien am Sonntag dafür, dass beide, wie auch Axel Ludwig und Olaf Hendrich knapp scheiterten.

Die Reise nach Aurich war es aber dennoch wert und sicher werden alle im Jahr 2026 wieder mit von der Partie sein.

Hier die Ergebnisse